Computational Intelligence

Veranstalter

Thomas Gabor

Sprechstunde

n.V.

Hörerkreis

siehe offizielle Seite

Vorlesungstermin(e)
(Beginn:14.10.2025)

Wir nutzen folgende Zeitslots:

  • Dienstag, 12 bis 14 Uhr, Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A) / A 140
  • Donnerstag, 12 bis 14 Uhr, Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M) / M 218

Ein genauerer Zeitplan wird laufend auf Moodle angepasst.

Übungsbetrieb

N.N.

Hinweise zu den Übungen siehe unten

Anmeldung zur Veranstaltung

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über LSF und Moodle

Klausur

Eine Klausur wird zu den üblichen Zeiten gestellt. Weitere Informationen werden noch bekanntgegeben.

Nachholklausur

Weitere Informationen werden noch bekanntgegeben.

Material zur Vorlesung

Das Material zur Vorlesung findet sich auf Moodle.

Aktuelles

  • Die erste Veranstaltung zu diesem Kurs findet am Dienstag, den 14. Oktober 2025, um 12 Uhr in Geschw.-Scholl-Pl. 1, Raum A 140 statt.
  • Die Seite zu dieser Veranstaltung ist ab sofort online.

Inhalt der Vorlesung

Das Feld der Computational Intelligence beschäftigt sich mit Algorithmen, die vermeintlich intelligentes Verhalten umsetzen. Die Vorlesung geht hierbei durch relevante Ansätze aus der Informatik nach sowohl technischen als auch historischen Aspekten. Dabei werden u.a. behandelt: Agentenmodelle, Expertensysteme, Fuzzy Logic, metaheuristische Optimierung, neuronale Netze, Multi-Agenten-Systeme, Spieltheorie. Die Übung beinhaltet Rechen- und Verständnisaufgaben, Programmieraufgaben und Leseaufgaben, in denen bedeutende Veröffentlichungen aus dem gebiet besprochen werden.

Übungen

Es werden "Working Exercises" und "Reading Exercises" bereitgestellt. Weitere Informationen auf Moodle.

Übungsmaterial

Die Übungsblätter finden sich auf Moodle.

Klausur

Informationen zur Klausur werden noch bekanntgegeben.

Programme und Hilfsmittel

Material siehe Moodle.

Literatur

Material siehe Moodle.